Kinder wie die Zeit vergeht

geschwister

Auf den folgenden Seiten beschreibe ich die Suche und den Kauf der Streichinstrumente meiner beiden Kinder. Diese Seite ist rein privater Natur und nur denjenigen Besuchern zugänglich, denen ich einen Link zusende.


Die Suche.

Die Suche nach einer passenden Geige für meine neunjährige Tochter entwickelte sich zu einer langen interessanten und mitunter anstrengenden Odyssee durch Kleinanzeigen, E-Bay Angebote und Geschäfte. Hinzu kam das monatelange Abklappern zahlreicher Geigenbauer und Geigenhändler im Berliner und Potsdamer Raum.

Erschwerend war mein striktes Budget. Besser gesagt, die Geige des Vertrauens sollte in erster Linie ihr Geld wert sein und dabei nicht gleich die Bank von Amerika sprengen. Da sich im Laufe der Zeit das Qualität und Klangbewusstsein meiner Tochter immer stärker ausbildete wurde der Prozess interessanter, aber auch schwieriger.
Das Terrain wurde immer enger je länger die Suche dauerte.
Die Suche, so scheint es mir, hätte noch jahrelang weiter gehen können. jedoch war es nun allerhöchste Zeit zu einer wie auch immer endgültigen Entscheidung zu kommen.

k_haus

Die Suche sollte nicht zu einem Sport werden. Das kontinuierliche Üben und die Freundschaft zu einem einzigen, eigenen Instrument wurde immer dringlicher umso länger sich die Suche hinzog.
Alles in allem hat sich die lange Suche aber doch sehr gelohnt. Die Kluft zwischen der erstbesten Geige aus der Anfangszeit unserer Suche und der letztendlich erworbenen Geige ist spürbar groß.
Am Ende musste dennoch ein Kompromiss bei der Entscheidung zwischen zwei favorisierten Geigen geschlossen werden.

Mir war es wichtig eine Geige zu erstehen, die angemessen stabil ist und die nicht den Geigenbauer sondern meiner Tochter viel Freude bringen sollte.
Unter diesem Gesichtspunkt mussten wir uns schweren Herzens von der Geige mit der Klotz Inschrift verabschieden.
Klanglich lieferte sie sich mit der erworbenen Geige ein Kopf an Kopf Rennen. Sie unterlag, wenn man das überhaupt so sehen kann nur knapp, Jedoch war sie uns allen sehr ans Herz gewachsen.


Immerhin hatten wir die Geige fast 3 Monate zur Ansicht, da die Besitzerin ständig auf Tournee war. In dieseer Zeit hat sie meine Tochter und deren Klangvorstellung maßgeblich beeinflusst.

Der Hauptgrund diese Geige nicht zu kaufen waren die vielen unfachmännisch ausgeübten Reparaturen und zwei aktuell offene Haarrisse, die man hätte versorgen müssen. Alles in allem wäre diese Geige kurz und langfristig mir persönlich zu kostspielig gewesen.

Auf der folgenden Seiten habe ich einige von den vielen Geigen abgelichtet, die wir zum Testen im Haus hatten. Über die meisten kann ich nach so langer Zeit nicht mehr viel sagen bzw. schreiben, daher sind sie meist ohne Kommentar versehen.
Die Geige, die wir gekauft haben ist die erste Diashow, gefolgt von den nächstbesten 5 Geigen in absteigender Reihenfolge. Alle anderen werden ohne besondere Reihenfolge gezeigt.

Mein herzlichstes Dankeschön gilt allen die uns bei der Suche nach einer Geige sehr geholfen haben. Als Team ist es uns gelungen eine Geige zu finden, die vor allem meiner Tochter gefällt.

Herzlichen Dank an all die professionellen und semi-professionellen Geiger, Geigenbauer, Händler, privaten Verkäufer, Musikliebhaber und vor allem den unermüdlichen Bemühungen des Geigenlehrers meiner Tochter Andreas Jerije aus Perleberg.

Mein besonderer Dank gilt einem Gentleman aus Jena, der uns Geigen und Bögen zur Ansicht bzw. als unbefristete Leihgabe zur Verfügung gestellt hat.

Und nicht zuletzt noch ein herzliches Dankeschön auch an das VioWorld Forum und an all diejenigen die ich hierdurch kennenlernen durfte. Eine Forumteilnehmerin hat mit ihrer professionalität während der Endphase des Auswahlverfahrens entscheidend dazu beigetragen die jetzige Geige auszuwählen.

Viel Vergnügen beim betrachten der
Fotos..

walkcity